Drückjagdseminar in Theorie und Praxis
Wie man bei einer Drückjagd waidmännisch jagt und auch Strecke macht, vermittelt dieses Seminar. Zu Beginn wird sich mit den allgemeinen Verhaltensregeln während einer Gesellschaftsjagd auf Schalenwild beschäftigt, wobei besonders das Thema Sicherheit ein Schwerpunkt sein wird.
Tipps und Tricks, was die persönliche Ausrüstung und vor allem Bewaffnung angeht, werden ebenso aus professioneller Sicht beleuchtet.
Danach geht es ins Lüdersburger Revier, wo das genaue Ansprechen an tagaktivem Schwarzwild geübt werden kann. Egal ob Frischling, Überläufer oder alte Bache – jede Alters- und Gewichtsklasse wird genauestens besprochen und bei bestem Licht in Augenschein genommen.
Wenn das Ansprechen sitzt, geht es ins Schießkino, wo realistische Filmsequenzen richtige Drückjagdatmosphäre aufkommen lassen und schnelles Ansprechen und sicheres Schießen gefordert sind. Am Abend findet die ausführliche Vorbesprechung der Drückjagd statt.
Der zweite Tag
Am zweiten Seminartag findet die Drückjagd im Revier statt, bei der auf Schwarz-, Reh- und Raubwild gejagt werden soll. Jeder Teilnehmer hat hier die Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Nachdem das erlegte Wild gemeinsam versorgt wurde, wird brauchtumsgerecht Strecke gelegt und bei einer zünftigen Suppe kann am Lagerfeuer zum Abschluss noch ausreichend gefachsimpelt werden.
Termin:
- 07./08.12.2018 -AUSGEBUCHT-
- 22./23.11.2019
Dauer:
Freitag von 9:30 bis ca. 18:00 Uhr
Samstag von 7:30 bis ca. 15:00 Uhr
Seminargebühr:
280,- € für auswärtige Teilnehmer
250,- € für Absolventen der Jagdschule Lüdersburg
Die Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Seminare zu verschieben bzw. zu stornieren.
Die Teilnahme ist nur mit gültigem Jagdschein möglich!
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei : herunterladen