Kitzrettung mit der Drohne

Drohnen im Rettungseinsatz – Moderne Technik als Jäger effektiv nutzen

Wir führen in Lüdersburg ein Seminar für alle Naturfreunde durch, die sich für die Drohnen-Technologie und deren Einsatzmöglichkeiten interessieren: Die Kitzrettung mit der Drohne unter Einsatz einer Wärmebildkamera ist in aller Munde.

 

Mit einem jungen und technikinteressierten Team erklären wir Ihnen, worauf Sie bei dem Kauf einer Drohne achten sollten und wie Sie diese effizient einsetzen können. Nach einer Präsentation, in der viele Tipps und Tricks für eine wirkungsvolle Kitzrettung verraten werden, geht es zur Praxis hinaus ins Lüdersburger Revier. Hier werden Ihnen an typischen Beispielen die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Drohnen erläutert. Unter anderem wird den Kursteilnehmern das sachgerechte Bergen eines Kitzes sowie dessen Verwahrung während des Mähens praxisnah erklärt.

Sie denken, man kann nur die Kitzrettung mit einer Drohne durchführen? Da irren Sie. Wir zeigen Ihnen viele andere Einsatzmöglichkeiten, vom Aufspüren des Schwarzwildes im Schilf bis hin zur Wildschadensermittlung.

Kitzrettung mit der Drohne – unsere Leistungen

Das nächste Seminar wird im Frühjahr 2024 angeboten

Dauer:
9:00 – ca. 16:00 Uhr

Seminargebühr:
120,- € für auswärtige Teilnehmer
100,- € für Absolventen der Jagdschule Lüdersburg

Teilnehmerzahl:
Auf maximal 15 Personen begrenzt

Leistungen:

Theorie

  • Der Drohnenführerschein und relevante Gesetze
  • Ideale Flughöhnen zur sicheren Suche nach Wärmeobjekten
  • Start- und Landemanöver einer Drohne
  • Unterschiedliche Wärmebildkameras
  • Sichere Bergung von gefundenem Jungwild und dessen Aufbewahrung

Praxis

  • Identifikation von Wärmequellen in unterschiedlichen Bewuchsstrukturen
  • Abschätzung von Entfernungen und Höhen
  • Manöver-Training (Umfliegen von Hindernissen)

Die Natur- und Jagdschule Lüdersburg behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Seminare zu verschieben bzw. zu stornieren.

Heute