Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg Freiherr von Spoercken & Co. OHG

Stand: 19.11.2024

 

  1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg Freiherr von Spoercken & Co. OHG (im Folgenden “Jagdschule” genannt) und den Teilnehmern (im Folgenden “Teilnehmer” genannt) von Kursen, Seminaren und Veranstaltungen der Jagdschule abgeschlossen werden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.

1.2 Alle zwischen dem Teilnehmer und der Jagdschule im Zusammenhang mit dem Vertrag zur Teilnahme an einem Kurs, Seminar oder einer Veranstaltung der Jagdschule getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserer schriftlichen Bestellbestätigung und unserer Annahmeerklärung.

1.3 Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptiert die Jagdschule nicht. Dies gilt auch, wenn die Jagdschule der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

 

  1. Leistungen der Jagdschule

Die Jagdschule bietet Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Jagd an, darunter:

    • Jagdscheinkurse zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung
    • Fortbildungsseminare im Bereich der Jagd- und Naturkunde

Die genaue Beschreibung der angebotenen Kurse sowie deren Dauer, Inhalte und Preise sind der jeweiligen Kursausschreibung auf der Website oder dem Vertrag zu entnehmen.

 

  1. Anmeldung und Vertragsschluss

3.1 Die Präsentation und Bewerbung von Kursen, Seminaren und Veranstaltungen auf unserer Website www.jagdschule-luedersburg.de stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.

3.2 Mit der Übermittlung eines ausgefüllten Anmeldeformulars an die Jagdschule oder dem Absenden einer Bestellung über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung zur Teilnahme an einem Kurs, Seminar oder einer Veranstaltung der Jagdschule ab. Gleichzeitig versichert der Teilnehmer, dass er die zur Teilnahme notwendigen Teilnahme-Voraussetzungen gemäß Kursbeschreibung erfüllt. Er ist an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden; ein gegebenenfalls bestehendes Recht, die Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

3.3 Die Jagdschule wird den Zugang der über unsere Website abgegebenen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.

3.4 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Jagdschule die Bestellung durch eine Annahmeerklärung (Teilnahmebestätigung) oder durch die Übersendung der Rechnung über die Teilnahmegebühr annimmt.

 

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Preise für die jeweiligen Kurse sind der aktuellen Kursausschreibung zu entnehmen und verstehen sich in Euro (EUR), einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Die Zahlung des Kurspreises erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, im Voraus. Zahlungen sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu leisten, spätestens jedoch bis zum Beginn des Kurses.

4.3 Bei Zahlungsverzug behält sich die Jagdschule vor, die Teilnahme des Teilnehmers am Kurs zu verweigern oder die Teilnahmebedingungen anzupassen.

 

  1. Rücktritt und Stornierung

5.1 Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tage nach der Buchung des Kurses von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

5.2 Bei einer Stornierung mehr als 30 Tage vor Kursbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Kurspreises fällig.

5.3 Bei einer Stornierung weniger als 30 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der volle Kurspreis zu bezahlen.

5.4 Das erworbene Recht zur Teilnahme an einem Kurs, Seminar oder einer Veranstaltung ist nur mit vorheriger Zustimmung der Jagdschule auf Dritte übertragbar. Der Teilnehmer kann nach vorheriger Zustimmung der Jagdschule sein erworbenes Teilnahmerecht an eine dritte Person übertragen, die seinen Platz einnimmt und den regulären Kurspreis bezahlt. Nach erfolgreicher Übertragung des Teilnahmerechtes auf eine dritte Person entfällt die Zahlungsverpflichtung des ursprünglichen Teilnehmers. Das Widerrufsrecht sowie die Stornierungsfristen bleiben von einer Rechteübertragung unberührt und sind gemäß ursprünglicher Vertragsvereinbarung gültig.

5.5 Die Jagdschule behält sich das Recht vor, Kurse aus wichtigen Gründen abzusagen (z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Krankheit des Dozenten). In diesem Fall wird der Teilnehmer entweder ein Ersatzangebot erhalten oder die gezahlte Kursgebühr vollständig erstattet.

  1. Umbuchung

6.1 Ein Rechtsanspruch auf eine Umbuchung besteht nicht.

6.2 In begründeten Ausnahmefällen behält sich die Jagdschule das Recht vor, aus Kulanzgründen einer Umbuchung auf einen freien Platz in einem anderen Kurs zustimmen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf freie Kurswahl.

6.3 Die Umbuchung muss spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Bei erfolgreicher Umbuchung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150 € inkl. gesetzlicher Steuer erhoben. Ist die nach Umbuchung fällige Teilnahmegebühr höher als die ursprüngliche Teilnahmegebühr, wird die Jagdschule dem Teilnehmer den Differenzbetrag in Rechnung stellen.

 

  1. Nichtbestehen der Jägerprüfung

7.1 Bei Nichtbestehen der theoretischen Prüfung bietet die Jagdschule eine einmalige Teilnahme am Unterricht eines vergleichbaren Kurses gegen Zahlung einer Pauschalgebühr in Höhe von 200 € inkl. gesetzlicher Steuer an.

7.2 Für die erneute Teilnahme an der Schießausbildung wird eine Gebühr in Höhe von 350 € inkl. gesetzlicher Steuer erhoben.

7.3 In beiden Fällen ist die staatliche Prüfungsgebühr in Höhe von 350 € inkl. gesetzlicher Steuer zu entrichten.

7.4 Dieses Angebot gilt 12 Monate ab Datum der nicht bestandenen Prüfung.

 

  1. Teilnahmebedingungen

8.1 Der Teilnehmer muss zum Zeitpunkt des Kurses die jeweils festgelegten Teilnahmevoraussetzungen erfüllen (z. B. Mindestalter, gesundheitliche Eignung, Besitz von Jagdschein oder Waffensachkunde). Die Teilnahmevoraussetzungen sind der jeweiligen Kursausschreibung und/oder dem Vertrag zu entnehmen.

8.2 Die Jagdschule behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die diese Anforderungen nicht erfüllen oder sich nicht an die Hausordnung halten, von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.

8.3 Die Anwesenheit während der gesamten Kursdauer ist verpflichtend. Bei Nichteinhaltung verfällt die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an einem Wiederholungskurs.

 

  1. Kursausfall aufgrund von höherer Gewalt

9.1 Sollte die Durchführung der Kurse aufgrund höherer Gewalt oder behördlicher Maßnahmen unmöglich werden, kann der Teilnehmer daraus keine Regressforderungen oder Rücktrittsrechte herleiten.

9.2 Die Jagdschule wird den Teilnehmer unverzüglich über die Absage informieren und sobald es ihr möglich ist, einen Ersatztermin anbieten.

 

  1. Haftung

10.1 Die Jagdschule haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seitens der Jagdschule oder ihrer Mitarbeiter beruhen.

10.2 Die Jagdschule übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung von Jagdwaffen, -ausrüstung oder durch das Nichtbefolgen der Anweisungen des Kursleiters oder sonstiger Mitarbeiter der Jagdschule entstehen.

10.3 Jeder Teilnehmer ist für die ordnungsgemäße Nutzung der Jagd- und Schulungsgeräte sowie für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen während der Kurszeiten verantwortlich.

 

  1. Datenschutz

11.1 Die Jagdschule erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Kurses sowie zur Kommunikation im Zusammenhang mit der Kurs- und Prüfungsanmeldung.

11.2 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können der Datenschutzerklärung der Jagdschule entnommen werden.

 

  1. Urheberrecht und Nutzung von Materialien

12.1 Alle im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Materialien (z. B. Handouts, Skripte, Fotos, Videos) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung der Jagdschule nicht vervielfältigt oder weiterverwendet werden.

12.2 Das Filmen und Fotografieren von Kursen, Seminaren oder anderen Veranstaltungen ist nur mit vorheriger Zustimmung der Jagdschule gestattet.

 

  1. Gerichtsstand und anwendbares Recht

13.1 Für sämtliche Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Gerichtsstand der Sitz der Jagdschule.

13.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

  1. Schlussbestimmungen

14.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

14.2 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

 

 

Lüdersburg, 19.11.2024