FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Jagdschein sowie unseren Kursen
Während Ihrer Jagdscheinausbildung in der Jagdschule Lüdersburg, sowie dem Übungsschießen auf dem Schießstand in Garlstorf, sind Sie über uns entsprechend versichert.
Wer einen Jagdschein machen möchte muss im gesetzlichen Sinne „zuverlässig“ sein.
Dies bedeutet, dass momentan bzw. in den letzten fünf Jahren kein polizeiliches oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungs- oder gerichtliches Strafverfahren gegen Sie läuft, bzw. eingeleitet wurde.
Bei Kursteilnehmern aus dem Landkreis Lüneburg wird eine automatische Abfrage vom Landkreis Lüneburg eingeleitet. Um Ihnen einen guten Start in das Jägerleben zu ermöglichen, fordern Sie bitte frühzeitig bei Ihrem Landkreis das polizeiliche Führungszeugnis an.
Geprüft werden Sie in drei Teilbereichen. Skeet, Bock und laufender Keiler.
Bei der Skeet Prüfung müssen Sie von 15 möglichen Tontauben (mit 30 Schuss Schrot) 5 Tontauben treffen.
Bei der Bock Prüfung müssen Sie von möglichen 50 Punkten, 25 Punkte erreichen und haben dafür 5 Patronen im Kaliber .308 Win.
Bei dem Laufenden Keiler, bekommen Sie ebenfalls 5 Patronen im Kaliber .222 Rem und müssen 2 Wertungstreffer erreichen.
Die Gesamte Prüfung wird in drei Teilbereichen abgehalten.
- Schriftlich
- Mündlich/Praktisch
- Schießen
Bei der Schriftlichen Prüfung werden Ihnen aus Fünf Fachgebieten jeweils 20 Fragen vorgelegt welche Sie im multiple choice Verfahren beantworten müssen. Für jedes Fachgebiet haben Sie 30 Minuten Zeit.
Bei der mündlich-praktischen Prüfung werden Sie ebenfalls in den 5 Fachgebieten geprüft. Pro Fachgebiet werden Sie 12 Minuten von je zwei Prüfern befragt.
Schießprüfung siehe Punkt 3
Für den Fall, dass Sie in einen oder mehrere Teilbereiche der Prüfung nicht bestehen, können Sie diese binnen eines Jahres unter Anrechnung der bestandenen Teilbereiche wiederholen.
Gegen eine Pauschalgebühr in Höhe von 200,00 Euro bieten wir Ihnen die erneute Teilnahme an einem gleichwertigen Seminar an.
Für die Wiederholung der Schießausbildung werden 350,00 Euro Munitions- und Schießstandkosten fällig.
Für die wiederholte Teilnahme an der Prüfung erhebt der Landkreis eine Prüfungsgebühr in Höhe von 350,00 Euro .
Der theoretische Unterricht beginnt um 8:30 und wird mit kleineren Pausen bis um 12:30 vorangeführt. Nach unserer einstündigen Mittagspause geht es von 13:30 bis um 17:30 mit dem nächsten Unterrichtsblock weiter. Abends können Sie sich unbegrenzt in den Räumlichkeiten der Jagdschule aufhalten und im Selbststudium weiter arbeiten.
- Freizeitkleidung für den theoretischen Unterricht in Lüdersburg
- wetterfeste gedeckte Kleidung/ festes Schuhwerk für die praktische Ausbildung im Lüdersburger Lehrrevier, sowie Schießstand
- Schreibutensilien
In der genannten Lehrgangszeit haben Sie an jedem Tag Unterricht.
Um Sie in dieser kurzen Zeit bestmöglich auf Ihr späteres Jägerleben, sowie die Jagdscheinprüfung vorzubereiten, unterrichtet das Jagdschulteam Sie auch am Wochenende.
Wenn Sie nicht an Ihrem geplanten Seminar teilnehmen können, bieten wir Ihnen eine Umbuchung bis 6 Wochen vor Kursbeginn die Möglichkeit einer Umbuchung.
Bei Rücktritt mehr als 30 Tage vor Kursbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Kurspreises fällig.
Bei einem Rücktritt weniger als 30 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der volle Kurspreis zu bezahlen.
Können Sie uns einen Ersatzteilnehmer benennen, erhalten Sie nach dessen Anmeldung und vollständiger Bezahlung des Kurses Ihre Zahlung zurück.
Unsere Online Akademie ist eine geschützte Plattform für unsere Seminarteilnehmer, auf welcher sich eine große Fülle an kurzen Lehrvideos befindet. Über diesen Weg geben wir unseren Schülern die Möglichkeit auch abends noch alleine vom Sofa aus aktiv vorzubereiten.
Sobald wir Ihre schriftliche Anmeldung und Anzahlung erhalten haben, können Sie sich über “Sign up” entsprechend registrieren und Ihr Onlineaccount wird dann umgehend freigeschaltet.
Selbstverständlich! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie schon vor Ihrem Kurs kennenlernen können. Für einen Besichtigungstermin rufen Sie uns gerne an oder verwenden Sie die Kontaktoption in der oberen Suchleiste.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich vornehmlich mit unserem Schriftsatz beschäftigen, da wir uns darauf spezialisiert haben Ihnen möglichst viele Informationen zu geben die für Ihren Start in das Jägerleben wichtig sind.
Wir sind eine hundefreundliche Jagdschule. Dennoch setzten wir einige Dinge voraus. Ihr Hund darf den Unterricht, sowie die anderen Kursteilnehmer nicht stören. Sie müssen für Ihren Hund eine Haftpflichtversicherung vorweisen können, da wir in einem Schadensfall auf Sie zukommen werden. Stubenreinheit setzten wir ebenfalls voraus. Unteranderem sollte Ihr Hund sozialverträglich gegenüber anderen Hunden sein, da unsere Ausbilder Ihre Hunde gelegentlich mit in den Unterricht nehmen.
Für die Fortbildungsseminare wird bei einem Vertragsrücktritt weniger als 4 Wochen vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr von 50% des entsprechenden Seminarpreises berechnet. Bei Rücktritt weniger als eine Woche vor Seminarbeginn verfällt die Seminargebühr.